Fjordwelten
  • Reiseführer
    • Inseln in Fjordnorwegen
    • Region Sognefjord
    • Bergen & Umgebung
    • Region Hardangerfjord
    • Haugesund & Umgebung
  • Aktivitäten
    • Roadtrips
    • Wandern
  • Ausrüstung
  • Unterkunft
  • Blog
    • Über mich
Folge mir!
Facebook Likes
Instagram Follower
Twitter Follower
Pinterest Follower
  • Über
  • Kontakt
Geschenk abholen!
Fjordwelten

Das Reisemagazin für Fjordnorwegen

FjordweltenFjordwelten
  • Reiseführer
    • Inseln in Fjordnorwegen
    • Region Sognefjord
    • Bergen & Umgebung
    • Region Hardangerfjord
    • Haugesund & Umgebung
  • Aktivitäten
    • Roadtrips
    • Wandern
  • Ausrüstung
  • Unterkunft
  • Blog
    • Über mich
Roadtrip Routen Norwegen
  • Aktivitäten
  • Hardangerfjord
  • Reiseführer
  • Roadtrips

Traumstraßen in Fjordnorwegen:
3 Routen-Ideen für deinen Roadtrip

  • 4 Kommentare

Norwegen ist ein absolutes Traumland für Roadtrips! Spektakuläre Straßen führen im ganzen Land durch eine nicht weniger spektakuläre Landschaft. Wenn es in einem Moment noch vorbei an Wasserfällen, Felswänden und von Gletschern bedeckten Gipfeln geht, bieten sich schon nach dem nächsten steilen Gebirgspass Ausblicke über die einmalige Fjordlandschaft Westnorwegens.

Wenn ich in Fjordnorwegen unterwegs bin, dann meist mit dem Auto. Und eigentlich spielt es fast keine Rolle, welches Reiseziel ich gerade anfahre – in aller Regel ist schon die Anfahrt das erste Highlight meines Trips.

Man kann also bei der Routenplanung für einen Roadtrip durch Norwegen kaum etwas falsch machen. Trotzdem gibt es aber natürlich Routen, die sich besonders anbieten – und zwar eine ganze Menge und für jeden Geschmack!

Ich habe mir jetzt mal den Spaß gemacht, verschiedene Roadtrip Routen nach unterschiedlichen Themen zusammen zu basteln: Von der “Klassiker”-Route zu den wichtigsten Highlights über Spezialthemen wie der Wikinger-Route und der großen Angelroute durch Fjordnorwegen.

Haarnadelkurven und Fjordpanorama: 3 Roadtrip-Routen

Klassiker – Eine Roadtrip Route von Highlight zu Highlight

Roadtrip Routen Norwegen FährenManch ein Urlauber mag es ein bisschen einfallslos finden, einfach die größten Sehenswürdigkeiten abzuklappern. Schließlich will man doch auf neuen Pfaden unterwegs sein und Norwegen auf seine eigene Weise erkunden!

Das stimmt irgendwie, und ich versuche auf meinen Reisen auch oft, einen Bogen um die großen Touristenmagnete zu machen. Das ein oder andere Mal habe ich allerdings genau das auch schon bereut, denn: Es hat meistens gute Gründe, warum einige Orte besonders viele Menschen anziehen und begeistern!

Norwegen hat dann ja auch noch den Riesenvorteil, dass es eigentlich nie wirklich überlaufen ist. Das Konzept von “Massenauflauf” ist hier im dünn besiedelten Norden dann glücklicherweise doch ein bisschen anders als in einer asiatischen Großstadt.

Und diese Highlights haben es auf jeden Fall in sich – und man freut sich definitiv, mal dort gewesen zu sein! Dies sind die Stationen:

Roadtrip – Rundreise ab Bergen

Bergen →Avaldsnes

Sehenswürdigkeiten und Highlights unterwegs:

  • Bergens Hanseviertel Bryggen
    • Hier gibt’s mehr Tipps für Bergen
  • Autofähre über den Bjørnafjod zu Insel Stord

Avaldsnes →Preikestolen

  • Wikingerdorf Avaldsnes

Preikestolen Lysefjord NorwegenPreikestolen→Ullensvang

  • Wanderung zum Preikestolen (mein Wanderbericht auf bruderleichtfuss.com)

Ullensvang → Flåm

  • Wanderung zu den vier Wasserfällen
  • Hardangerfjord

Flåm → Geiranger

  • Flåmsbana
  • Aurlandsfjord
  • Schneeweg Aurlandsvegen
  • Stabkirche Borgund

Geiranger → Loen

  • Geirangerfjord
  • Wasserfälle 7 Schwestern

Loen →Bergen

  • Loen Skylift
  • Bergwanderung zum Aussichtsturm auf den Skåla
  • Fähre über Sognefjord

Die reine Fahrtzeit dieser Route beträgt etwa 30 Stunden für knapp 1.400 Kilometer. Mindestens solltet ihr dafür 10 Tage einplanen – dank der ganzen Highlights kann man auch locker doppelt so lange unterwegs sein!

Mehr Tipps für deine Reise nach Norwegen:

→Hier gibt es meine komplette Packliste für Norwegen mit vielen Ausrüstungstipps.

→Leider auch nicht ganz unwichtig: Die richtige Kreditkarte für Norwegen.

→Auf der Suche nach mehr Reiseideen? Schau dir meine Bucketliste für Fjordnorwegen an.

Auf den Spuren der Wikinger

Wikingerdorf Norwegen AvaldsnesWikinger: Bekannt sind sie vor allem als mordlustige Horden aus dem wilden Norden, die die Küsten an der gesamten Nord- und Ostsee unsicher machten. In Wirklichkeit handelte es sich aber auch um tüchtige Bauern, Handwerker und Händler, die Skandinavien in der Zeit um die erste Jahrhundertwende zu einer ersten Blüte verholfen.

Außerdem waren die Wikinger die wohl besten und fortschrittlichsten Seefahrer ihrer Zeit und kühne Segler – wahrscheinlich ein Grund, warum ein Segelfan wie ich mich für sie begeistern kann.

Für Norwegen spielten die Wikinger eine riesige Rolle, noch heute finden sich überall Spuren ihrer Zivilisation – gerade in Fjordnorwegen. So ist es wirklich einfach, eine Roadtrip Route zusammen zu stellen, die ganz im Zeichen der Wikinger steht:

Wikingerschiffe und Geschichte zum Anfassen zwischen Ålesund und Stavanger

Ålesund → Valldal

  • Sunnmøre Museum – mit Wikingerschiffen im Original und als Replicas (mehr Infos)

Valldal → Rivedal → Eivindvik

  • Wikingerschiffs “Birk” – Törn auf dem Norddalsfjord (mehr Infos)
  • Rivedal – Statue des Wikingers (und Entdeckers Islands) Ingólfur Arnarson

Eivindvik → Hyllestad → Gudvangen 

  • Eivindvik: Gulating – Sammlungsplatz der Wikingerführer ganz Norwegens (mehr Infos)
  • Hyllestad: Mühlsteinpark – Freilichtmuseum zu Handwerk und Landwirtschaft der Wikinger (mehr Infos)

Gudvangen → Bergen

  • Gudvangen: Wikingerdorf Njardarheimr (mehr Infos)
  • Nærøyfjord (UNESCO-Weltnaturerbe)

Drei Schwerter Monument StavangerBergen → Avaldsnes

  • Sjøfartmuseum

Avaldsnes → Stavanger

  • Avaldsnes – Wikingerhof
  • Stavanger – Wikingerdiplom (mehr Infos)
  • Drei Schwerter Monument

Wenn man auf diesen Roadtrip zeitlich richtig plant oder ein bisschen Glück hat, kann man als echtes Highlight noch einen Besuch auf einem der Wikingermärkte- und Festivals einplanen.

Termine für 2018 sind:

  • 1. bis 3. Juni: Wikingerfestival Bjørgvin Marknad in Bergen (mehr Infos)
  • 7. bis 10. Juni: Wikingerfestival Avaldsnes
  • 18. bis 23. Juli: Wikingermarkt Gudvangen (mehr Infos)

Diese Route führt von Ålesund nach Stavanger und ist natürlich auch umgekehrt befahrbar. Insgesamt sitzt man ungefähr 22 Stunden im Auto und legt dabei gut 1.000 Kilometer zurück. Das sollte man in 10 bis 14 Tagen schaffen – je nachdem, wie viele Sehenswürdigkeiten man sich wie intensiv anschauen möchte.

Die schönsten Straßen der Welt

Landschaftsroute Gaularfjellet Norwegen TraumstraßeSchmale Straßen mit kaum Verkehr, Haarnadelkurven ohne Ende und durch faszinierende Landschaften mit jeder Menge Abwechslung – wer auf der Suche nach Fahrspaß ist, kommt in Fjordnorwegen auf jeden Fall auf seine Kosten!

Vor allem für Motorradfahrer dürfte diese Roadtrip Route extrem reizvoll sein: Norwegen hat insgesamt 18 Straßen zu “Nationalen Landschaftsrouten” erklärt – die Strecken, die selbst aus norwegischen Straßenverhältnissen noch herausstechen. Und das will wirklich was heißen!

Fahrer großer Fahrzeuge (Wohnmobile) müssen allerdings vorsichtig sein: die schmalen Straßen und engen Kurven stellen einen vor echte Herausforderungen und machen eine Durchfahrt teilweise unmöglich!

Viele dieser Routen sind im Winter gesperrt – und der Winter dauert hier oft bis in den späten Mai an! Aktuelle Infos dazu gibt es hier.

Und noch ein Risiko dieser Motorrad Route durch Fjordnorwegen: Einige dieser Strecken machen so viel Spaß, dass man sie mehrmals befahren will – also genügend Zeit einplanen!

Bikerparadies zwischen Kristiansund und Stavanger

Kristiansund → Geiranger

  • Landschaftsroute „Atlantikstraße“
  • Landschaftsroute „Trollstigen“
Atlantikstraße Norwegen Roadtrip
©Foto: Roger Ellingsen / Statens vegvesen

Geiranger → Gaupne

  • Landschaftsroute „Gamle Strynefjellvegen“
  • Landschaftsroute „Sognefjell“

Gaupne → Balestrand

  • Landschaftsroute „Gaularfjellet“

Balestrand → Flåm

  • Fjorddorf Balestrand
  • Landschaftsroute „Aurlandsvegen“

Flåm → Odda

  • Landschaftsroute „Hardanger“

Odda → Stavanger

  • Landschaftsroute „Ryfylke“

Diese Route zwischen Kristiansund und Stavanger verläuft fast ausschließlich auf den Norwegischen Landschaftsrouten, die fahr-technisch teilweise sehr anspruchsvoll sind. Die 1.600 Kilometer sind in 14 Tagen zu schaffen, wer sich aber unterwegs auch noch neben der Strecken Dinge anschauen will, kann auch deutlich länger unterwegs sein.

Roadtrip Routen Norwegen Ideen

 

Warst du schon mal auf einem Roadtrip in Norwegen und hast Tipps für schöne Routen?

Oder planst du einen Roadtrip und hast Fragen? Lass uns darüber quatschen – in den Kommentaren!

Newsletter bestellen!

Bestelle jetzt meinen Fjordwelten-Newsletter und erhalte alle 14 Tage einen neuen Grund, warum Norwegen das schönste Land der Welt ist. Außerdem bekommst du von mir kostenlos:

  • eBook: "10 Dinge, die ich gerne vor meiner ersten Fjordreise gewusst hätte
  • Spezielle Packlisten für verschiedene Reisetypen als PDF zum Ausdrucken und Abhaken

3 Roadtrip Routen Norwegen
Timo

Timo ist Chefredakteur und Erfinder der Fjordwelten. Er lebt in einem kleinen Holzhaus an einem kleinen Fjord mitten in Fjordnorwegen und liebt lange Wanderungen und sein Angelboot.

Voriger Artikel
Landschaftsroute Gaularfjellet Norwegen Traumstraße
  • Roadtrips
  • Sognefjord
  • Sunnfjord

Traumstraße Gaularfjellet: Spektakuläre Serpentinen und Schneewände

Weiterlesen
Nächster Artikel
per Zug durch Norwegen
  • Aktivitäten

Interview: Per Interrail durch die Welt der Fjorde

Weiterlesen
4 Kommentare
  1. Hohmann Frank sagt:
    13. Mai 2018 um 22:02 Uhr

    Hallo
    Wir wollen mit dem Motorrad nach Andenes und vielleicht gibt es unterwegs was mann sich ansehen kann oder muß . Können Sie ( Du ) Tipps geben wo was sein könnte , auch für Anmerkungen für Unterkünfte wäre ich dankbar .
    Wir reisen zu 6.

    MfG
    Hohmann

    Antworten
  2. Timo sagt:
    16. Mai 2018 um 10:07 Uhr

    Hei Frank,
    wenn ihr schon in Andenes seid, solltet ihr mal in der ehemaligen Geisterstadt Nyksund vorbeischauen. Auf dem Weg dorthin gibt es eine Menge zu sehen. Ich arbeite gerade an Artikeln mit Tipps, schau mal in den nächsten Wochen hier öfter mal nach. Hier habe ich ein paar Tipps zu Unterkünften in Norwegen aufgeschrieben.
    Viel Spaß auf eurer Motorradtour!
    Timo

    Antworten
  3. Johanna sagt:
    3. Juni 2018 um 09:02 Uhr

    Hallo Timo,
    wir lieben Norwegen, besonders wenn es schon etwas kälter und dunkler ist. Wir planen eine Reise ab Ende Oktober für 2 Wochen und haben Lust auf eine Mischung aus Roadtrip und Hüttenurlaub.
    Momentan sind wir mit der Planung noch etwas überfordert; eins wissen wir aber: je nördlicher, desto besser!
    Hättest du Tipps, Ideen, Anregungen?

    Herzliche Grüße
    Johanna

    Antworten
  4. Oliver G. sagt:
    29. Juni 2018 um 12:20 Uhr

    Hallo Timo,

    danke für die Hinweise zu den schönsten Straßen der Welt.
    In der Tat sind diese mit dem Motorrad besonders intensiv zu „erfahren“.
    Wir (fünf Motorräder) waren Anfang dieses Monats (Juni 2018) für 7 Tage fast 2.000 km in Fjordnorwegen unterwegs: Quasi von Stavanger zum Trollstigen und zurück nach Langesund …
    Unbeschreiblich schön! Wir hatten den Urlaubär als Begleiter dabei. Den Bericht darüber könnt ihr in seinem Blog lesen 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Okay.

Instagram
Die Antwort von Instagram enthielt ungültige Daten.
  • Reiseblog
  • Impressum
  • Datenschutz
Fjordwelten
  • Über
  • Kontakt
Das Reisemagazin für Fjordnorwegen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.